- rediens
- rĕdĭens, euntis
part. prés. de redeo.
* * *rĕdĭens, euntis part. prés. de redeo.* * *Rediens, redeuntis, Participium: vt Annus rediens. Horat. Retournant, Revenant.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
REDES — rediens … Abbreviations in Latin Inscriptions
RANA — in sigillo Maecenatis. Gemmarum certe icones plurimum fuisse hieroglyphica virtutum, indicare Quintilianus videtur: dum Oratorem nullâ virtute praeditum, figillum appellat rasum atque tersum; inde significans, aliquam semper virtutis tesseram… … Hofmann J. Lexicon universale
Redient — Re di*ent (r? d? ent), a. [L. rediens, p. pr. of redire to return; pref. red + ire to go.] Returning. [R.] [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
Antike Thermen — Überreste der Caracalla Thermen Thermen (Plural, lateinisch thermae), gelegentlich auch Therme (Singular) wurden die Badehäuser im römischen Reich genannt. Nach einer Zählung um 400 n. Chr.[1] gab es allein in Rom 11 allgemein zugängliche Thermen … Deutsch Wikipedia
Balineum — Überreste der Caracalla Thermen Thermen (Plural, lateinisch thermae), gelegentlich auch Therme (Singular) wurden die Badehäuser im römischen Reich genannt. Nach einer Zählung um 400 n. Chr.[1] gab es allein in Rom 11 allgemein zugängliche Thermen … Deutsch Wikipedia
Balnea — Überreste der Caracalla Thermen Thermen (Plural, lateinisch thermae), gelegentlich auch Therme (Singular) wurden die Badehäuser im römischen Reich genannt. Nach einer Zählung um 400 n. Chr.[1] gab es allein in Rom 11 allgemein zugängliche Thermen … Deutsch Wikipedia
Römerbad — Überreste der Caracalla Thermen Thermen (Plural, lateinisch thermae), gelegentlich auch Therme (Singular) wurden die Badehäuser im römischen Reich genannt. Nach einer Zählung um 400 n. Chr.[1] gab es allein in Rom 11 allgemein zugängliche Thermen … Deutsch Wikipedia
Römische Therme — Überreste der Caracalla Thermen Thermen (Plural, lateinisch thermae), gelegentlich auch Therme (Singular) wurden die Badehäuser im römischen Reich genannt. Nach einer Zählung um 400 n. Chr.[1] gab es allein in Rom 11 allgemein zugängliche Thermen … Deutsch Wikipedia
Römische Thermen — Überreste der Caracalla Thermen Thermen (Plural, lateinisch thermae), gelegentlich auch Therme (Singular) wurden die Badehäuser im römischen Reich genannt. Nach einer Zählung um 400 n. Chr.[1] gab es allein in Rom 11 allgemein zugängliche Thermen … Deutsch Wikipedia
Römisches Bad — Überreste der Caracalla Thermen Thermen (Plural, lateinisch thermae), gelegentlich auch Therme (Singular) wurden die Badehäuser im römischen Reich genannt. Nach einer Zählung um 400 n. Chr.[1] gab es allein in Rom 11 allgemein zugängliche Thermen … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Zülpich — Taufe Chlodwigs (nach gewonnener Schlacht), Der Meister von Saint Gilles (um 1500) … Deutsch Wikipedia